FAQ - Ladestart H5

Ad-hoc-Zahlung:
Die Kilowattstunde wird derzeit mit € 0,42/kWh berechnet 
Eine Parkgebühr in Höhe von € 0,01/min
Der Preis wird auf der Website angezeigt vor Ladebeginn angezeigt
Es wird eichrechtskonfrom abgerechnet
Alle Preise verstehen sich incl. 19% MwSt.

Unsere Ladesäulen akzeptieren folgende kontaktlose & bargeldlose Zahlungsmethoden:
- nach dem scannen des QR Code werden folgende 
   Zahlungsmethoden akzeptiert:
   ApplePay / GooglePay / Kreditkarten
- Roaming mit EnBw, ADAC-Charge, Maingau, Plugsurfing...

An unserem Ladepark H7 (ca. 200mtr. entfernt) akzeptieren wir auch Kreditkarten und kontaktlose Zahlungen mit Apple Pay & Google Pay


Schliesse das Ladekabel an die Ladesäule und dein Fahrzeug an

FÜR AD-HOC Zahlungen:
- Scanne den QR Code oberhalb des Ladeanschluss um den Ladepunkt zu aktivieren
- Auf der Website wird der aktuelle Preis angezeigt
- Auf der Folgeseite kannst du die Zahlungsmethode auswählen
- Optional kannst du deine Email Adresse angeben, um eine Quittung des Ladevorgangs zu erhalten.

FÜR eROAMING mit EnBw, etc....
- Halte deine Ladekarte vor dem NFC-Lesebereich unter dem
   Display
- Alternativ kannst du den Ladevorgang auch auf der App deines
   Ladekartenanbieters freischalten
- Gute Fahrt!!

Zum Beenden des Ladevorgangs einfach das Ladekabel vom Fahrzeug und dem Ladepunkt entfernen.

Schau dir unser Video an - Da zeigen wir dir wie es funktioniert

AD-HOC Zahlungen
Nach dem Scannen des QR Code kann auf der Zahlungsseite eine Email eingegeben werden.

Die Email wird nur einmalig zum Versand der Quittung verwendet und nicht von uns gespeichert.

Nach Beendigung des Zahlungsvorgangs erhältst du automatisch einen Beleg mit allen Einzelheiten des Ladevorgangs, sowie die signierten eichrechtskonformen Zählerdaten.

Der Beleg berechtigt zum Vorsteuerabzug. 

eROAMING Zahlungen
Du erhälst den Beleg von deinem Ladekartenanbieter

Unsere 3 Wallboxen von Alfen Eve Double sind eichrechtskonform und stellen je zwei Ladepunkte (Typ 2 Steckdosen) mit je 22 KW AC-Leistung zur Verfügung. 

Wir verwenden Naturstrom aus 100% erneuerbaren Energien, welcher von unserem lokalen Stromversorger, den Stadtwerken Ratingen, geliefert wird. Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, dürfen wir leider unseren mit eigener Dach-PV-Anlage produzierten Solarstrom, nicht direkt in die Ladesäule einspeisen.

Bei weiteren Fragen, Problemen, Störungen oder Anregungen können Sie uns wie folgt kontaktieren:
- Telefon: +49 2102 44 12 062 (MO-SA von 8:00 - 18:00)
- Email: info@ladestart.de
- Persönlich: Unser Büro ist nicht immer besetzt, aber einen Versuch ist es wert

FAQ - Ladestart H7

Ad-hoc-Zahlung:
Die Kilowattstunde wird derzeit mit € 0,40 incl. 19% MWST berechnet.
Der Preis wird im Display der Ladesäule angezeigt.
Es wird eichrechtskonfrom abgerechnet. 

Unsere Ladesäule akzeptiert folgende kontaktlose & bargeldlose Zahlungsmethoden:
- Giro-Karte
- Maestro
- Mastercard
- Visa
- Apple Pay
- Google Pay

- Schliesse das Ladekabel an die Ladesäule und dein Fahrzeug an
- Berühre das Touch-Display um die Ladesäule zu aktivieren
- Wähle den Ladepunkt (rechts oder links) aus
- Wähle deine Zahlungsmethode (Karte)
- Halte deine Karte/Telefon/Watch vor dem Kartenleser bis alle
  4 LEDs leuchten
- Es wird ein Betrag in Höhe von € 25,00 als Garantie auf der
  Karte geblockt
- Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird eine
  Teilstornierung bis zur Höhe des Rechnungsbetrages
  vorgenommen.
- Das Ladekabel von der Ladesäule und dem Fahrzeug trennen
- Gute Fahrt!!

Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, kann ein Kassenbeleg unter:
www.ev-beleg.de
heruntergeladen werden.

Benötigt wird hierfür der Ort des Ladevorgangs (Ratingen), der Tag des Ladevorgangs und die letzten 4 Ziffern des Zahlungsmittels.

Unsere Ladesäule von Wallbe ZAS 4.0 ERK ist eichrechtskonform und stellt zwei Ladepunkte (Typ 2 Steckdosen) mit je 22 KW AC-Leistung zur Verfügung.

Wir verwenden Naturstrom aus 100% erneuerbaren Energien (TÜV Nord zertifiziert), welcher von unserem lokalen Stromversorger, den Stadtwerken Ratingen, geliefert wird. Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, dürfen wir leider unseren mit eigener Dach-PV-Anlage produzierten Solarstrom, nicht direkt in die Ladesäule einspeisen.

Bei weiteren Fragen, Problemen, Störungen oder Anregungen können Sie uns wie folgt kontaktieren:
- Telefon: +49 2102 44 12 062 (MO-SA von 8:00 - 18:00)
- Email: info@ladestart.de
- Persönlich: Unser Büro ist nicht immer besetzt, aber einen Versuch ist es wert

Kontakt

ein Projekt der Scheibling Immobilien